Datenschutz-Erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und in unserem Newsletter verarbeiten.

2. Erfassung von Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

3. Nutzung von Google Analytics 4

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4 (GA4), bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind. US-Unternehmen sind unter Umständen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken und ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Alternativ können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Daten, die auf Nutzer- und Ereignisebene gespeichert sind, werden für 14 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit der DSGVO erfolgt. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

4. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillig bereitgestellte Informationen, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zusenden zu können. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 können Daten an Google übermittelt werden.

6. Speicherdauer

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Weiterhin haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

8. Änderungen der Datenschutz-Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutz-Erklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.